Eierlikörkuchen extra locker

Ein alter Klassiker ist der Eierlikörkuchen denn er ist  so lecker dass er nie aus der Mode kommt. Bei unserem Exemplar wird Eischnee untergehoben und daher wird er extra fein und luftig. Hat man auch noch selbstgemachten Eierlikör als Zutat wird er gleich noch vieeeel besser. Außerdem gibt es oben drauf noch einen verdammt leckeren Eierlikörguss und Mandelkrokant. Wer kann da schon nein sagen ??

Schlagen wir ein paar Eier in die Schüssel!!

Zutaten

Teig

3 Eier
150 g Margarine
150 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
125 g Mehl
50 g Speisestärke
4 gestr. TL Backpulver
150 ml Eierlikör
1 Prise Salz

Mandelkrokant

1 EL Butter
100 g gehackte Mandeln
50 g Zucker

Eierlikörguss

100 g gesiebter Puderzucker
3 EL Eierlikör

Zubereitung

Ihr braucht für das Rezept eine Kastenform mit ca 28 cm Länge.

Den Backofen auf 175° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Kastenform einfetten und ausbröseln.

Die Eier trennen.
Die Margarine in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen schaumig schlagen, dabei den Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen. Ist alles gut schaumig die Eigelbe zugeben und gut verrühren. Zum Schluss das Mehl, Stärke, Backpulver und Eierlikör kräftig unterrühren.
Nun das Eiweiß in einer separaten Schüssel mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und anschließend unter den Teig heben.
Den Teig in die gefettete Kastenform füllen und bei 175° Ober-und Unterhitze für ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Nach dem Backen den Kuchen vorsichtig aus dem Ofen nehmen und mit einem leichten Tuch abdecken, dabei eine kleine Öffnung lassen. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und dann aus der Form holen. Da der Kuchen so luftig ist, sollte er nicht zu schnell abkühlen, da er sonst zusammenfallen könnte.

Mandelkrokant

Für den Krokant die Butter in ein kleines Töpfchen geben und bei schwacher Hitze etwas anschmelzen lassen. Darüber die gehackten Mandeln und den Zucker geben und alles bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren karamellisieren lassen. Der Krokant sollte nicht zu dunkel werden, da er sonst bitter schmeckt.
Nachdem der Krokant fertig ist auf einen Bogen Backpapier streuen und abkühlen lassen.

Eierlikörguss

Den Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit 3 EL Eierlikör verrühren.

Den abgekühlten Kuchen auf eine Tortenplatte setzten, er sollte so auf der Tortenplatte stehen wie er auch in  der Form war. Zuerst den Guss auf der Oberfläche verteilen und im Anschluss den Krokant auf dem Guss verteilen. Fertig

Ihr werdet staunen wie locker und fluffig dieser Kuchen ist. Lasst ihn euch gut schmecken!!

Alles Liebe eure Anny!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.