Orangenkäsekuchen

Neulich hab ich mich mal in Käsekuchen mit Orangengeschmack probiert. Mein Mann meinte, naja, geht schon, aber wenn man halt richtig guten Käsekuchen gewöhnt ist dann will man so was nicht so gern essen. Damit wusste ich, da ist unbedingt Verbesserung notwendig. Nach ein bisschen probieren hab ich ihn jetzt soweit das man ihn an andere Leute weitergeben kann. Nicht so pappensüß,  kein zu aufdringlicher Orangengeschmack und so herrlich zart und cremig wie wir ihn lieben.

Lalala … Käsekuchen ist ein guter Kuchen … lalala

Zutaten

Mürbeteig

200 g Mehl
75 g Zucker
75 g Butter
1 Ei
1/2 Pck Backpulver

Käsemasse

500 g Magerquark
200 g Schmand
100 g Margarine
3 Eigelb oder 2 Eier
200 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
1 Beutel Puddingpulver Vanillegschmack
1 TL Dr. Oetker Natürlich Orangenextrakt in Öl
200 g Schlagsahne

Karamellisierter Orangenguss

300 ml Orangensaft aus Direktsaft
30 g Zucker
1 Pck Tortenguss hell

Zubereitung

Ihr braucht für den Kuchen eine Springform mit 24 cm Durchmesser.

Mürbeteig

Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Mulde eindrücken.
Die Butter in Stücke und die restlichen Zutaten in die Mulde geben und daraus einen Mürbeteig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. eine halbe Stunde kühlen.
Den Boden der Springform mit Backpapier bespannen. Den Mürbeteig nun zu einem Kreis mit 37 cm ausrollen und damit Boden und Rand der Form auskleiden.

Käsemasse

Den Backofen auf 175° Ober- und Unterhitze aufheizen.

Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif schlagen und in den Kühlschrank stellen bis sie gebraucht wird. Die restlichen Zutaten in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen zu einer glatten Masse verarbeiten. Zum Schluss die geschlagene Sahne unter die Käsemasse heben und vorsichtig in die Springform füllen. Die Springform sollte nun ein paar mal auf die Arbeitsplatte geklopft werden damit die Luftblasen entweichen können.
Bei 175° Ober-und Unterhitze wird er für 1 Stunde gebacken.
Nach der Backzeit den Backofen abstellen, die Tür nur einen kleinen Spalt öffnen und den Kuchen für eine weitere  halbe Stunde stehen lassen. Erst dann kann er aus dem Ofen genommen werden. Bis er aus der Form darf muss er vollständig auskühlen. Nach dem auskühlen die Springform lösen, das Backpapier lässt man am besten dran, schneidet es hübsch zurecht und setzt den Käsekuchen auf eine Tortenplatte.

Orangenguss

Für den Guss den Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Bitte nicht umrühren. Sobald der Zucker etwas braun wird den Topf von der Herdplatte ziehen und den Orangensaft dazugießen. Vorsicht! Der Zucker darf nicht zu braun und fest werden, da es sonst in Verbindung mit der Flüssigkeit zu gefährlicher Spritzgefahr kommen kann. Der Orangensaft darf auf keinen Fall kalt sein.
Jetzt heißt es rühren. Den Topf wieder auf die Herdplatte zurück stellen und bei  mittlerer Hitze weiterköcheln lassen und so lange rühren bis die festen Zuckerkristalle alle wieder geschmolzen sind. Das ganze muss jetzt noch für 15 Minuten leicht köchelnd reduzieren. Danach den Topf von der Hitze nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Nachdem der Sirup erkaltet ist, den Tortenguss einrühren und nach Packungsanleitung weiter verarbeiten. Der Guss ist etwas fester und wird einfach nur noch in die Mitte des Käsekuchens gegossen. Nochmals abkühlen lassen und fertig ist der Kuchen.

Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen herrlich cremigen Käsekuchengenuß.

Alles Liebe eure Anny!!

(Wegen Markennennung Werbung unbezahlt)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.