Ehrlich gesagt von dieser Kreation die ich mir für diese Woche ausgedacht habe war ich selber begeistert. Schnuckelige kleine Biskuitröllchen am Boden, die nicht nur niedlich aussehen sondern fast auf der Zunge zergehen in Kombi mit eine Mousse aus Schmand und Beeren bei der man meint man sitzt beim Essen auf einer Wolke und nimmt beim Essen davon ab. Das wärs doch, oder? Leider Gottes nur zu schön um wahr zu sein! Egal, ein Genuss ist sie auf jeden Fall und ihr solltet sie unbedingt versuchen.
Jetzt gehts in die Wolken…huiiiiiiii 🙂
Zutaten:
Buiskuit
4 Eier
1 Eigelb
70 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
100 g Mehl
1 Msp Backpulver
Beerenmark
300 g Beerenmischung TK
Schmandmousse
200 ml Schlagsahne
8 Blatt Gelatine
350 g Magerquark
400 g Schmand
100 g Zucker
1 EL Vanillearoma
Außerdem
etwas Marmelade für die Röllchen und den Boden
Zubereitung:
Ihr brauch für den Kuchen ein Backblech, Tortenring und Tortenrandfolie
Den Backofen auf 180° Ober-und Unterhitze vorheizen.
Biskuit
Die Eier und das Eigelb in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen zu einer hellgelben, sehr schaumig festen Masse aufschlagen, dabei nach und nach den Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen. Ist die Masse fest genug, das gesiebte Mehl und das Backpulver sorgfältig aber behutsam mit dem Teigschaber untermengen. Den fertigen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gleichmäßig verstreichen und im Backofen auf mittlerer Schiene bei 180° Ober-und Unterhitze für 12-15 Minuten backen. Je nach Ofen schwankt die Backzeit, ich würde hier nach 10 Minuten immer wieder kontrollieren. Nach dem Backen muss der Biskuit vollständig auskühlen.
Nach der Kühlzeit muss die Biskuitplatte vom Blech entfernt werden und das Backpapier abgezogen werden. Die Platte sollte so auf der Arbeitsplatte liegen dass die Oberseite sichtbar ist. Aus dieser Platte wird nun ein ca. 18 cm im Durchmesser großer Kreis ausgeschnitten. Aus dem restlichen Teig Streifen mit 13 cm Breite abschneiden. Durch den Kreis ist ein Streifen natürlich kürzer. Diese Streifen mit Marmelade bestreichen und möglichst eng aufrollen. Die Rollen einzeln in Alufolie wickeln und für 30 Minuten in den Tiefkühler legen. In der Zwischenzeit kann der Runde Kuchenboden auf eine Tortenplatte gelegt und ein Tortenring mit 2 cm Abstand angelegt werden. Den runden Boden ebenfalls mit Marmelade bestreichen. An die Innenfläche des Tortenring muss die Tortenrandfolie angelegt werden.
Wenn die Röllchen wieder aus dem Tiefkühler kommen, die Alufolie abnehmen und die Rolle in 2 cm breite Scheiben schneiden. Es sollten 16-18 Scheiben werden. Diese Scheiben müssen jetzt dicht an dicht in den Zwischenraum des Tortenrings und des runden Bodens gelegt werden.
Beerenmousse
Die TK Beerenfrüchte kurz aufkochen, im Mixer fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Herauskommen sollte etwa 150 g Beerenmark. Einfach beiseite stellen bis wir es brauchen.
Schmandmousse
Die Sahne wird steif geschlagen und bis zum Gebrauch in den Kühlschrank gestellt.
Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.
Quark, Schmand, Zucker und Aroma verrühren.
Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und bei sehr schwacher Hitze auflösen. Erst einen Löffel der Creme in die Gelatine geben, sorgfältig durchrühren und dann alles zurück in die Schüssel und dort wieder alles sorgfältig unterrühren. Die geschlagene Sahne unterheben.
Jetzt wird die Creme in zwei Hälften aufgeteilt und in die eine Hälfte das Beerenmark untergemischt.
Die beiden Cremes müssen jetzt nur noch abwechseln mit einer Schöpfkelle auf den Kuchenboden aufgebracht werden bis alles verbraucht ist. Der Kuchen sollte über Nacht im Kühlschrank bleiben.
Am nächsten Tag den Tortenring und die Folie entfernen und die Oberfläche schön dekorieren.
Ich wünsche Euch einen herrlich wolkigen Genuss und viel Spaß beim Backen.
Alles Liebe Eure Anny!