Erdbeerherz

Auch wenn jetzt im März die Zeit für Erdbeeren noch nicht gekommen ist, konnte ich es trotzdem nicht erwarten endlich diese leckeren Dinger auf dem Kuchenteller zu haben. Einmal geht das schon, und ab jetzt wird gewartet bis sie auch bei uns reif sind. Ein Herz mit Erdbeer-Frischkäsecreme sollte es werden. Obwohl sie noch nicht so gehaltvoll im Geschmack sind, ist die Torte echt gut geworden. Die Creme ist locker leicht zu essen und doch total standfest und obwohl der Teig ein Rührkuchen ist, ist er so fluffig dass er fast an Biskuit erinnert. Nachahmung wärmstens zu empfehlen.

Los gehts!

Zutaten:

Rührkuchen

200 g Margarine
200 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
4 Eier
250 g Mehl
3 gestr. TL Backpulver

Keksteig

100 g weiche Butter
100 g Zucker
1/2 Ei (leicht aufschlagen und nur die Hälfte davon in den Teig geben)
200 g Mehl

Frischkäsecreme

1 kleine Hand voll Erdbeeren
150 g kalte Butter
400 g Doppelrahmfrischkäse
1 TL Vanillearoma
100 g Puderzucker
35 g weiße Schokolade
3 TL San Apart
etwas Marmelade

außerdem Erdbeeren zum Dekorieren

Zubereitung:

Ihr braucht für das Herz eine Herzschablone aus Papier zugeschnitten, 16 cm in der Breite und 18cm in der Länge, zwei Backbleche und einen Spritzbeutel mit entweder Lochtülle, Sterntülle oder französischer Tülle.

Keksteig

Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in der Küchenmaschine mit dem K-Haken so lange rühren bis sich die Masse gerade zusammengefügt hat. Ein Ei in eine Tasse schlagen und aufquirlen. Die Hälfte davon in das Butter-Zucker Gemisch geben und unterrühren. Jetzt das Mehl ebenfalls mit dem K-Haken auf niedriger Stufe untermengen bis ein Teig entstanden ist. Diesen Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Nach der Ruhezeit den Keksteig zwischen zwei Bögen Backpapier 5 mm dick ausrollen. Die obere Schicht Backpapier abziehen und mithilfe der Schablone ein Herz ausschneiden. Mit dem restlichen Teig mehrere kleine Herzen ausstechen für die Deko. Der überschüssige Teig sollte jetzt nur noch abgenommen werden, ohne dass das Herz noch einmal bewegt wird, so erreicht man eine ebenmäßige Form. Mithilfe einer Unterlage die unter das Backpapier geschoben wird aufs Backblech bringen. Bei 165° Heißluft für 10-12 Minuten backen. Die Kekse sollten leicht gebräunt sein. Nach dem Backen müssen sie vollständig auskühlen.

Rührkuchen

Den Backofen auf 180° Ober-und Unterhitze vorheizen und das Backblech mit Backpapier belegen.
Die Margarine in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen schaumig schlagen und den Zucker und Vanillinzucker dabei einrieseln lassen. Nach und nach die Eier zugeben und so lange rühren bis sich alles gut zusammengefügt hat. Zum Schluss das gesiebte Mehl mit Backpulver zugeben und noch einmal kräftig rühren bis ein schöner fluffiger Teig entstanden ist.
Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und auf mittlerer Schiene bei 180° bei Ober-und Unterhitze für ca. 25 Minuten backen, bis er eine helle Bräunung hat. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Nach dem Backen aus dem Backofen nehmen und auf dem Blech vollständig auskühlen lassen.
Nach dem Auskühlen den Kuchen vom Blech nehmen und das Backpapier entfernen. Im Anschluss die Gebäckplatte wieder zurück drehen. Mit der Schablone zwei Herzen ausschneiden. Da die breiteste Seite des Herz breiter ist als ein halbes Blech das zweite Herz kopfüber platzieren, so kann man mühelos zwei Herzen aus der Platte schneiden.

Frischkäsecreme

Für die Creme als erstes die Erdbeeren fein pürieren und die Schokolade bei schwacher Hitze über dem Wasserbad schmelzen. Sie sollte lauwarm sein bis zur Verwendung. Die kalte Butter in Stücke schneiden und zusammen mit der  Hälfte vom Frischkäse (auch der sollte kalt sein) in einer Schüssel mit dem Handmixer mit Rührstäben zu einer homogenen Masse aufschlagen. Anschließend den Puderzucker und im Anschluss den restlichen Frischkäse und die Schokolade zügig unterrühren. Ich nehme dafür gerne den Handmixer, da man damit schneller und gezielter rühren kann und sich die Schokolade ohne hart zu werden  besser mit der Masse verbinden kann.  Ist das geschehen wird die Masse in 1/3 und 2/3 aufgeteilt.
In die kleinere Portion kommt das Erdbeerpüree zusammen mit 2 TL (nicht gehäuft) San Apart. Gut verrühren.
In die größere Portion wird nur noch 1 TL (ebenfalls nicht gehäuft) San Apart eingerührt.

Das Keksherz wird nun auf eine Tortenplatte gelegt und bis 1 cm vor dem Rand mit Marmelade bestrichen. Darauf wird das erste Rührteigherz gelegt, das ebenfalls mit Marmelade bestrichen wird. Die gesamte Erdbeercreme wird darauf verteilt. Dann das letzte Kuchenherz auflegen, wieder mit Marmelade bestreichen. An die Seiten des Herz wird dünn die weiße Creme aufgetragen und glatt gestrichen. Der Kuchen darf ruhig durchschauen, so dass der Effekt eines Semi Naked Cake erreicht wird. Den Rest der Creme in den Spritzbeutel mit Tülle füllen und die gesamte Oberfläche mit gleichmäßigen Tupfen bedecken.
Die Torte kann jetzt nach Herzenslust mit frischen Erdbeeren, kleinen Herzkeksen, Schokoladendeko und nach was Euch sonst so der Sinn steht dekoriert werden.

Wer mag kann die Dekoerdbeeren auch mit Schokolade überziehen. Dazu Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und pro 100 g Schokolade 1-2 TL geschmacksneutrales Öl dazugeben.

So meine Lieben, ich hoffe ich konnte Euch mit dem Rezept erfreuen und ich wünsche Euch einen guten Appetit.

Alles Liebe Eure Anny!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.