Käsekuchen Vanillekipferl

Ein Kuchen mit Vanillekipferl wenn es draußen warm ist, passt das überhaupt? Aber klar doch!! Erstens, Vanillekipferl schmecken nicht typisch nach Weihnachten und man kann sie deshalb das ganze Jahr genießen. Zweitens, den Sommer findet man spätestens beim zweiten Blick wieder, wenn einem die frischen Heidelbeeren ins Auge fallen und Drittens, bei diesem Kuchen bleibt der Backofen aus…. also perfekt für warmes Wetter.
Lasst euch überraschen wie gut diese Kombi zusammenpasst.

Vanilleduft liegt in der Luft!!

Zutaten

Boden

200 g Vanillekipferl ( gekauft oder selbst gebacken)
2 EL Butter ( geschmolzen )
50 g weiße Schokolade ( geschmolzen )

Käsemasse

4 Blatt Gelatine
300 g Frischkäse natur Doppelrahmstufe
200 g Creme Fraiche
70 g Zucker
3 EL Vanillesirup oder Vanillelikör
200 g Schlagsahne
50 g weiße Schokolade ( fein geraspelt )
150 g Heidelbeeren frisch

Deko

einige Vanillekipferl
einige Heidelbeeren
etwas Puderzucker

Zubereitung

Ihr braucht für das Rezept eine Springform mit 20 – 22 cm Durchmesser, den Boden mit Backpapier bespannt.

Teig

Die Vanillekipferl in einen Plastikbeutel geben und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln zerstoßen.
Die geschmolzene Butter und Schokolade untermengen.
Das Gemisch auf den Springformboden verteilen und festdrücken. Am Besten mit der flachen Unterseite eines Trinkglas.
Bis zur weiteren Verwendung die Springform in den Kühlschrank stellen.

Käsemasse

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Die Heidelbeeren waschen und mit einem Küchentuch vorsichtig trockentupfen.
Alle Zutaten bis auf die Schlagsahne und die Heidelbeeren in eine Schüssel geben und glatt rühren.
Die Gelatine ausrücken und in einem Töpfchen bei sehr schwacher Hitze schmelzen.
Zwei Löffel der Käsemasse in die geschmolzene Gelatine geben und glatt rühren. Dieses Gemisch wieder in die große Schüssel zurück geben und zügig zu einer glatten Masse verrühren.
Die Sahne steif schlagen und unter die Käsemasse heben. Zum Schluss die Heidelbeeren untermengen.
Die gesamte Masse auf dem Keksboden verteilen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Nach der Kühlzeit den Kuchen aus der Springform befreien. Am besten mit einem Messer zwischen Kuchen und Sprinformrand einmal entlang fahren.
Die Vanillekipferl mit Puderzucker bestäuben und zusammen mit den Heidelbeeren hübsch auf der Oberfläche anrichten.

Wie immer wünsche ich euch ganz viel Spaß in der Küche und noch mehr Freude beim vernaschen.

Alles liebe eure Anny!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.