Besonders schmackhaft und lecker wird es heute bei diesem Zwetschgenkuchen. Ob frisch oder gefroren, sie eigenen sich in jedem Fall für diesen Kuchen. Der Clou, die Zwetschgen befinden sich nicht nur in der Füllung, sondern bereits im Teig, was ihn so herrlich saftig und lecker macht. Getoppt wird das ganze noch mit einer Füllung aus Zwetschgenkompott und Ricottacreme.
Aber ganz ehrlich, unter uns. Dieser Boden schmeckt alleine schon so toll, dass ihm auch nur ein Schlacks Schlagsahne ausreicht wenn es mal ganz schnell gehen soll.
Rund, blau, lecker!!
Zutaten
Boden
3 Eier
175 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
175 g Speiseöl neutral
300 g Zwetschgen entsteint und grob gehäckselt aber kein Püree
225 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Nelkenpulver
1/2 TL Natron
150 g Haselnüsse gemahlen
Zwetschgenkompott
300 g Zwetschgen entsteint und halbiert
100 g schwarze Johannisbeersirup
75 g Zucker
100 g Wasser
40 g Stärke
Creme
1 Pck Vanillepuddingpulver + 3 EL Zucker
450 ml Milch
250 g Ricotta
2 Btl Zitronenabrieb, oder Abrieb von zwei Biozitronen
1 TL Vanilleextrakt
50 g Zucker
2 TL Sanapart
Zubereitung
Ihr braucht für das Rezept eine Springform mit 24 cm Durchmesser, Tortenring und Tortenrandfolie.
Den Pudding für die Creme am Besten schon am Vortag zubereiten.
Dafür einen Vanillepudding aus 450 ml Milch und 3 EL Zucker zubereiten. Den heißen Pudding in eine Schüssel füllen und sofort direkt mit Frischhaltefolie abdecken. Übernacht im Kühlschrank kalt werden lassen.
Boden
Backofen auf 175° Ober-und Unterhitze vorheizen. Boden der Springform mit Backpapier bespannen.
Die Eier zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker sehr schaumig schlagen. Das Öl langsam einlaufen lassen.
Alle restlichen Zutaten dazugeben und kräftig unterschlagen.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im Backofen auf 175° Ober-und Unterhitze 40-50 min backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Den Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen holen und vollständig auskühlen lassen.
Aus der Springform befreien.
Vom Kuchen nun waagrecht eine ca. 1 cm dicke Platte abschneiden und diese zerbröseln.
Zwetschgenkompott
Die halbierten Zwetschgen zusammen mit Zucker, dem Sirup und die Hälfte vom Wasser etwa 10 min einköcheln lassen. Das restliche Wasser mit der Stärke verrühren und am Ende der Einkochzeit zu den Zwetschgen geben. Noch so lange kochen bis eine dickliche Masse entstanden ist.
Abkühlen lassen.
Creme
Für die Creme den kalten Pudding mit dem Ricotta und Zucker glatt rühren. Den Zitronenabrieb, Vanilleextrakt und Sanapart zugeben. Zum Schluss die vorbereiteten Brösel unter die Creme heben.
Den Kuchenboden auf eine Tortenplatte legen, Tortenrandfolie herumlegen und den Tortenring herumspannen.
Das erkaltete Zwetschgenkompott darauf verteilen und darauf die Ricottacreme.
Den Kuchen nur für mindestens vier Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Nach Ende der Kühlzeit vom Tortenring und der Folie befreien und nach Herzenslust dekorieren.
Das wars schon wieder für heute, einen Guten wünsche ich euch.
Alles liebe eure Anny!!