Sauerkirschtorte

Heute gibt es einen besonders guten Kuchen. Habt ihr schon mal Biskuit mit Mohn ausprobiert? Nein? Dann wird es Zeit. Man glaubt gar nicht wie gut das schmeckt und so einen einfachen Biskuit sofort aufpeppt. Gepaart mit Sauerkirschen und einer herrlich lockeren Creme wird das ganze zum Gedicht.

Mohn gemahlen oder ganz, einfach nehmen was beliebt!

Zutaten

Mohnbiskuit

4 Eier
150 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
160 g Mehl
1 TL Backpulver
120 ml Milch
60 g geschmacksneutrales Öl
50 g Mohn
Prise Salz

Kirschpudding

1 Glas Sauerkirschen
30 g Zucker
30 g Stärke
50 ml schwarze Johannisbeere Sirup
1 EL Zitronensaft

Puddingcreme

400 ml Milch
1 Pck Puddingpulver Vanille
250 ml Cremefine zum schlagen
100 g Zucker
400 g Doppelrahmfrischkäse natur
3 Pck Sahnesteif

Fruchtspiegel

250 ml Kirschsaft aus dem Tetrapack
1 EL Zucker
1 Pck Tortenguss

Zubereitung

Ihr braucht für das Rezept eine Springform mit 24 cm Durchmesser, Tortenrandfolie, Tortenring, Spritzbeutel und Sterntülle.

Mohnbiskuit

Backofen auf 165° Ober-und Unterhitze vorheizen.

Die Eier in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen aufschlagen bis sich das Volumen verdoppelt hat und eine schöne schaumige Masse entstanden ist. Zucker und Vanillezucker dabei einrieseln lassen.
Währenddessen die Milch erhitzen. Sie sollte sehr heiß sein.
Das Mehl, Backpulver und Mohn vermischen und vorsichtig unter die Eiermischung geben. Im Anschluss die heiße Milch und das zimmerwarme Öl vorsichtig aber sorgfältig unterheben.
Den Boden der Springform mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen.
Bei 165° Ober-und Unterhitze für ca. 35-40 min backen.
Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen wird der Boden aus der Form genommen, das Backpapier abziehen und einmal waagrecht durchschneiden.

Kirschpudding

Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
Jede Kirsche einmal durchschneiden. Dadurch werden sie etwas kleiner und man spürt so das ein oder andere Steinchen auf.
100 ml  vom aufgefangenen Kirschsaft in einen Schüttelbecher geben und mit der Stärke vermischen.
Den restlichen Saft mit den Kirschen, Zucker und Sirup in einen Topf geben und aufkochen lassen. Das Stärke-Saft Gemisch in die kochenden Kirschen geben und einen Pudding daraus kochen.
Den Pudding etwas abkühlen lassen und derweilen die zwei Mohnböden bereit legen. Auf jeden Boden die Hälfte des Kirschpuddings verteilen und abkühlen lassen.

Puddingcreme

Aus der Milch und dem Puddingpulver einen Pudding nach Packungsanleitung kochen, aber ohne Zucker. Nach dem kochen die Oberfläche sofort mit Frischhaltefolie abdecken.
Am Besten man bereiten den Pudding schon am Vortag zu und stellt ihn über Nacht in den Kühlschrank. Dann ist er schön fest wenn er zur Verwendung kommt.
Das Cremefine mit dem Zucker steif schlagen und beiseite stellen.
Den kalten Vanillepudding mit dem Frischkäse kurz glatt rühren. Molke unbedingt abgießen und die Masse nicht zu lange schlagen.
Zum Schluss das Cremefine und Sahnesteif unterrühren.

Nun den ersten Boden auf eine Tortenplatte setzten und die Tortenrandfolie herumlegen. Tortenring herum spannen.
1/3 der Puddingcreme darauf verteilen, zweiten Boden aufsetzen und ein weiteres Drittel der Creme darauf verteilen. Eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kalt stellen.

Fruchtspiegel

Für den Fruchtspiegel 250 ml Kirschsaft aus dem Tetrapack mit einem EL Zucker und dem Tortenguss in einen Topf geben und kalt glatt rühren. Nun die Flüssigkeit aufkochen und für ca. eine Minute unter ständigem rühren weiterkochen. Von der Platte ziehen und den Guss für 2-3 Minuten abkühlen lassen. Dabei immer wieder umrühren.

Die Torte jetzt aus dem Kühlschrank holen und den Kirschguss gleichmäßig auf die Oberfläche der Torte gießen.
Die Torte muss jetzt für mindestens 2 Stunden gekühlt werden, am Besten über Nacht.
Nach der Kühlzeit wird die Torte aus dem Kühlschrank geholt, vom Tortenring und Folie befreit und mit der restlichen Creme hübsch verziert.

Lasst euch euren Leckerbissen gut schmecken.

Alles liebe eure Anny!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.