Schokokuchen mit Rosmarinkirschen

Ein Schokokuchen in Ehren, kann niemand verwehren. Schon gleich gar nicht wenn er noch mit so viel aromatischen Geschmäckern verfeinert ist wie der hier. Würziger Rosmarin, starker Kaffee und süßer Likör.  Das alles zusammen ist ja schon wahnsinnig lecker und als Krönung kommt obendrauf noch eine äußerst tolle Buttercreme mit Honig.

Schokokuchen geht immer!!

Zutaten

Schokokuchen

120 g Margarine
100 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
1 Prise Salz
3 Eier
200 g Mehl
30 g Kakao
3 gestr. TL Backpulver
100 ml Milch
3 Sticks löslicher Espresso

Rosmarinkirschen

1 Glas Sauerkirschen
30 g Zucker
10-15 Nadeln Rosmarin
20 g Speisestärke
50 ml Kirschlikör z.B. Eckes Edelkirsch

Honigbuttercreme

125 g weiche Butter
60 g Puderzucker
50 g flüssiger Honig zimmerwarm

Außerdem

1 doppelter Espresso abgekühlt
ein paar frische Kirschen für die Deko

Zubereitung

Ihr braucht für das Rezept eine Springform mit 20 cm Durchmesser. Einen Spritzbeutel mit Lochtülle Größe 9 oder 10

Schokokuchen

Den Backofen auf 170° Ober-und Unterhitze vorheizen.
Den Boden der Springform mit Backpapier bespannen.
Die Margarine mit dem Zucker in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen schaumig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren. Zum Schluss alle trockenen Zutaten und die Milch unterrühren und kräftig zu einem geschmeidigen Teig weiterschlagen.
Den Teig in die Springform füllen und bei 170° Ober-und Unterhitze für 50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Den Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen holen, vollständig auskühlen lassen und aus der Springform nehmen.

Die Oberfläche des Kuchens etwas begradigen und mit einem Löffel eine ca. 1,5 cm tiefe Mulde herausschaben. Die Mulde sollte im Durchmesser etwas kleiner als der Kuchen sein, so dass ein ca. 2 cm breiter Rand entsteht. Im Anschluss den Kuchen auf eine Tortenplatte setzen und mit dem Espresso tränken.

Rosmarinkirschen

Die Sauerkirschen abgießen und den Saft auffangen.
Rosmarinnadeln sehr klein schneiden.
Die Kirschen zusammen mit 200 ml Kirschsaft, Zucker und Rosmarin in einem Töpfchen  bei geschlossenen Deckel ca. 10 Minuten dahinköcheln lassen.
Am Ende der Kochzeit den  Kirschlikör mit der Stärke glatt rühren und in die kochenden Kirschen geben. Kurz weiterkochen bis sich die milchige Farbe verloren hat, dann von der Platte ziehen und kurz weiterrühren.
Den fertigen Pudding in die Mulde des Kuchen kuppelartig auftragen.
Der Kuchen sollte jetzt mindestens zwei Stunden im Kühlschrank gekühlt werden.

Honigbuttercreme

Für die Buttercreme die zimmerwarme Butter in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen bei voller Leistung richtig weiß und schaumig aufschlagen. Das kann schon 10 Minuten dauern. In die weiße Butter den gesiebten Puderzucker dazugeben und nochmals für 2-3 Minuten aufschlagen. Als letztes den zimmerwarmen, flüssigen Honig einfließen lassen und wieder für 2-3 Minuten weiterschlagen.

Die fertige Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen .
Den Kuchen aus dem Kühlschrank holen und am entstandenen Rand um die Kirschen herum dicke Tupfen aufspritzen.
Zum Schluss noch nach belieben mit frischen Kirschen dekorieren… fertig.

 

Wie immer wünsche ich euch beim nachbacken ganz viel Freude und einen guten Appetit.

Alles liebe eure Anny!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.