Möhrencupcakes mit Karamelltopping

Ich entdecke meine Liebe für Cupcakes immer mehr. So einfach und doch so eindrucksvoll und bei Jedermann beliebt. Mit nur wenig Aufwand und einer kleinen Deko obendrauf erhält man sogleich ein stattliches kleines Törtchen das sich überall sehen lassen kann. Außerdem hat man bei den kleinen Küchlein so gut wie unbegrenzte Möglichkeiten was die Geschmacksrichtung beim Teig als auch beim Topping angeht. Einfach klasse wie ich finde!!!

Alle lieben Cupcakes!!

Zutaten

Mufffin

90 g Butter oder Margarine
150 g Möhren
50 g Mandelplättchen
180 g brauner Zucker
2 Eier
200 g Mehl
1,5 gestr. TL Backpulver
0,5 TL Natron

Topping

Pudding

200 ml Sahne
100 ml Vollmilch
50 g Zucker
25 g Speisestärke
1 Pck Vanillinzucker
1 Eigelb

Karamell

100 g Zucker
20 ml Wasser
20 g Butter
130 ml Sahne

250 g Mascarpone
2 gehäufte TL San Apart
1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

Ihr braucht für das Rezept ein Muffinblech mit 12 Mulden mit ca 7 cm Durchmesser pro Mulde und die dazu passenden Papierförmchen, einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Sterntülle.

Der Pudding und das Karamell müssen unbedingt am Vortag schon zubereitet werden, da beides im Kühlschrank über Nacht gut durchkühlen muss. Am Besten bäckt man an diesem Tag auch schon die Muffins, dann ist die Fertigstellung nur noch eine Sache von Minuten.

Backofen auf 180° Ober-und Unterhitze vorheizen.

Muffins

Die Butter in einem kleinen Töpfchen schmelzen und wieder abkühlen lassen.
Die Möhren mit einer Reibe fein raspeln und gleich in die Schüssel der Küchenmaschine geben.
Die Mandelplättchen im Mixer fein zerkleinern, aber nicht zu Pulver mahlen.
Die Mandelplättchen zusammen mit dem Zucker zu den Möhren geben und mit dem Rührbesen der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe verrühren. Währenddessen die Eier einzeln und im Anschluss die geschmolzene, abgekühlte Butter unterrühren.
Jetzt die trockenen Zutaten hinzugeben und auf höherer Stufe rühren bis alles gut vermengt ist. Der Teig sollte von den untergearbeiteten Möhren eine schöne orangefarbene Farbe bekommen haben.
Den fertigen Teig auf die 12 mit Papierförmchen ausgekleideten Muffinmulden verteilen und bei 180° Ober-und Unterhitze für 20-25 Minuten backen.
Nach der Backzeit die Muffins aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Pudding

Der Pudding für unser Topping muss sehr fest sein, damit wir hinterher gute Standfestigkeit erzielen. Im erkalteten Zustand sollte er die Konsistenz von Camembert haben.

Die Sahne zusammen mit dem Zucker und dem Vanillinzucker in einen Topf geben und zum kochen bringen.
Währenddessen in einem Schüttelbecher die Milch mit dem Eigelb und der Stärke glatt schütteln. Natürlich geht auch eine Schüssel mit Schneebesen. Wichtig ist nur dass sich auch kein noch so winziges Klümpchen darin befindet.
Sobald die Zuckersahne zu kochen beginnt die Stärkemilch dazugießen und aufkochen lassen. Danach sofort von der Herdplatte nehmen und weiter rühren.
Den fertigen Pudding in eine Schüssel umfüllen und die Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie bedecken. Nach dem abkühlen über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.

Karamell

Bei Kochen von Karamell sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, da Karamell sehr heiß wird und akute Verbrennungsgefahr besteht.
Während des Kochens bitte niemals den Herd verlassen.
Karamell niemals direkt vom Topf probieren, die Verbrennungen im Mund führen zu schlimmsten Qualen.

Den Zucker und das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und so lange weiter kochen bis sich der Zucker bräunlich verfärbt hat. Er sollte schon braun sein, aber nicht zu braun, da das ganze sonst furchtbar bitter schmeckt.
Sobald der Zucker braun ist, die Butter und die Sahne hinzugeben und unter ständigem Rühren ca. 3-4 Minuten weiterkochen lassen. Danach den Topf vom Herd nehmen und über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen.

Am nächsten Tag den Pudding zusammen mit dem Karamell für einige Sekunden glatt rühren. Am Besten geht das mit dem Handmixer. Das verrühren sollte so wenig Zeit wie möglich in Anspruch nehmen, da die Masse sonst zu weich wird.
Ist Pudding und Karamell zusammengefügt den Mascarpone, das Vanillextrakt und das San Apart dazugeben und ebenfalls auf hoher Stufe so kurz es geht verrühren. Sollte sich im Mascarpone Molke befinden, diese bitte unbedingt abgießen.

Fertig!
Die Creme muss nun nur noch in einen Spritzbeutel mit Tülle gefüllt werden und in kreisenden Bewegungen auf die Muffins aufdressiert werden.

Cupcakes sind nur halb so schön ohne Deko, also dekoriert sie nach Herzenslust z.B. mit kleinen Schokotäfelchen, Minzeblätter, essbare Perlen, Süßigkeiten.

Schon sind unsere Cupcakes soweit um auf den Tisch zu wandern. Ich hoffe sie schmecken euch und ihr habt viel Freude daran.

Alles liebe eure Anny!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.