Schon seit einer halben Ewigkeit wollte ich gerne einmal Franzbrötchen machen. Diese Hamburger Hefeteilchen mit der interessanten Form sehen doch einfach zu lecker aus wenn man sie sieht. Mit einem Kochlöffelstiel wird das ungebackene Teilchen in der Mitte auseinander gedrückt und so entsteht die unverwechselbare Form. Jedoch nur Zucker und Zimt als Füllung war mir dann doch wieder zu einfach. Bei mir gibt es sie mit einer Nussfüllung und Honignüssen als Topping. Unwiderstehlich lecker!!
Hefeteig ist einfach so lecker!!
Zutaten
Hefeteig
250 ml Milch
etwas weniger als 1/2 Würfel Hefe
70 g Butter
70 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
500 g Weizenmehl Typ 550
1 Ei
1 Prise Salz
Füllung
50 g Haselnüsse sehr fein gemahlen
70 g weiche Butter
70 g Zucker
optional etwas Zimt
Topping
50 g Haselnüsse sehr grob gehackt
1 großen Esslöffel flüssigen Honig
Zubereitung
Ihr braucht für das Rezept ein Backblech und einen Kochlöffel aus Holz.
Die Milch mit dem Zucker und Butter mischen und lauwarm aufwärmen. Die Hefe hineinbröckeln und 5 Minuten stehen lassen.
In die Rührschüssel der Küchenmaschine das Mehl, Ei, Salz und die Milchmischung hineingeben. Mit dem Knethaken in ca. 5 Minuten zu einem gleichmäßigen Hefeteig verarbeiten. Der Teig muss nun an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen bis er sich deutlich vergrößert hat.
Füllung
In der Zwischenzeit die fein gemahlenen Haselnüsse mit der Butter und dem Zucker gut vermengen und bei Zimmertemperatur stehen lassen. Wer mag, gibt dem Gemisch noch Zimt hinzu.
Topping
Die Nüsse auf einem Brett mit einem großen Messer sehr grob hacken und in einer Schüssel mit dem Honig gut vermischen.
Nachdem der Teig aufgegangen ist, wird er auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 50×30 cm ausgerollt. Die Nussmasse wird gleichmäßig darauf verteilt. Von der langen Seite her muss er nun aufgerollt werden.
Von diesem Strang werden 12-14 Stücke in Trapezform abgeteilt. Das heißt, es wird kein gerader Schnitt gemacht sondern ein schräger. Beim ersten zeigt der Messergriff etwas nach links, beim nächsten etwas nach rechts usw. So entstehen kleine Teigstücke bei denen Ober-und Unterseite nicht gleich lang sind.
Den Stil eines Holzkochlöffels senkrecht auf die Oberfläche eines Hefeteilchen legen und bis unten durchdrücken. Die Seiten werden dadurch herausgetrieben und es entsteht die typische Form der Brötchen.
Die fertiggestellten Brötchen auf ein Backblech legen und mittig einen Klecks der Honignüsse verteilen. Zugedeckt sollen sie jetzt noch 15 Minuten ruhen.
Backofen auf 180° Ober-und Unterhitze aufheizen
Bei 180° Ober-und Unterhitze für 30-35 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, etwas auskühlen lassen und am Besten sofort genießen.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß und gutes Gelingen bei den leckeren Brötchen.
Alles liebe eure Anny!