Erdbeertraum

Leider ist die Erdbeerzeit viel zu kurz und deshalb nützen wir sie so gut es geht mit köstlichen Torten aus reichlich Erdbeeren mit allem drum und dran. Diese leckeren kleinen roten Dinger gehen einfach immer und ich kenne niemand der von Torten mit Erdbeeren nicht schwer begeistert ist. Geht ja auch gar nicht, oder?!
Diese Torte wird sehr groß, sie ist also perfekt geeignet um Gäste zu beeindrucken.

Alle lieben Erdbeeren!!

Zutaten

Tortenboden

5 Eier
250 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
215 g geschmacksneutrales Öl
250 ml Milch
350 g Mehl
40 g Kakao
1 Pck+1 gestr. TL Backpulver

Erdbeereinlage

750 g TK Erdbeeren
50 g Zucker
2 EL Zitronensaft
4 Blatt Gelatine

Erdbeercreme

12 Blatt Gelatine
500 g Magerquark
350 g Doppelrahmfrischkäse
200 g griechischer Joghurt
350 g Erdbeerpüree
100 ml Hollunderblütensirup
100 g Zucker
3 Tropfen Vanillearoma
2 gehäufte TL Erdbeermarmelade
200 ml Schlagsahne
500-700 g frische Erdbeeren
150 g frische Himbeeren
Von beiden Beerensorten gleich schöne Früchte für die Deko beiseite legen.

Ganache

150 g Zartbitterschokolade
150 ml Sahne

Zubereitung

Ihr braucht für die Torte eine Springform mit 24 cm Durchmesser, einen Tortenring und Tortenrandfolie. Zwei flache Platikschüsseln mit kleinerem Durchmesser als die Springform mit flachem Boden. Einen Mixer und Platz im Gefrierschrank.

Den Backofen auf 165° Ober-und Unterhitze vorheizen.

Tortenboden

Die Eier in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen zu einer hellgelben voluminösen Schaummasse aufschlagen. Den Zucker und Vanillinzucker dabei einrieseln lassen. Die Geschwindigkeit etwas drosseln und abwechselnd die Flüssigkeiten einlaufen lassen. Das gesiebte Mehl mit Kakao und Backpulver vermischen und mit einem Schneebesen unter den Teig heben. Darauf achten dass alles gut miteinander verbunden ist.
Den Teig in die mit Backpapier bespannte Springform füllen und bei 165° Ober-und Unterhitze für 70 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Nach der Backzeit die Springform aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Erdbeereinlage

4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Die Erdbeeren auftauen lassen und im Mixer sehr fein pürieren. Im Anschluss durch ein Sieb streichen und die Kerne verwerfen.
Es müssten jetzt ca. 700 g Erdbeerpüree sein. 350g brauchen wir für die Erdbeereinlage, der Rest wird für die Erdbeercreme beiseite gestellt.
350 g Püree in einem kleinen Topf mit dem Zucker und Zitronensaft erwärmen, aber nicht kochen. Die eingeweichte Gelatine im warmen Erdbeerpüree auflösen und gut verrühren.
Je die Hälfte in die Plastikschüssel füllen und einfrieren.
Bitte darauf achten dass die Schüsseln gerade stehen.

Erdbeercreme

Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Quark, Frischkäse, Joghurt und Hollunderblütensirup glatt rühren. Im Anschluss den Zucker, die Marmelade und das restliche Erdbeerpüree unterrühren bis alles eine homogene Masse ergeben hat.
Die Gelatine in einem Töpfchen bei sehr schwacher Hitze auflösen. Einen reichlichen Klecks der Creme mit der Gelatine im Töpfchen gut verrühren und im Anschluss alles in die Schüssel zurück und zügig und sorgfältig verrühren.
Die Sahne separat in einer Schüssel aufschlagen und unter die Creme heben.

2/3 der Erdbeeren kurz waschen, trocken tupfen, vom grün befreien und längs halbieren.

Den Tortenboden aus der Springform lösen und das Backpapier vom Boden abziehen. Der Boden wird zweimal waagrecht durchgeschnitten, so dass drei Böden entstehen.
Den ersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring sehr locker herumstellen. Zwischen Tortenring und Tortenboden die Tortenrandfolie herumlegen. Sitzt sie richtig, dann erst den Tortenring fest stellen.
Gleich große, halbierte Erdbeeren mit der Schnittfläche nach außen direkt an die Tortenrandfolie im Kreis auf den Tortenboden setzten.
Etwas Creme auf dem Boden verteilen und die Erdbeereinlage mittig einlegen. Sollte sie sich nicht gut aus der Schüssel lösen lassen, kann man die Schüssel in heißes Wasser stellen, ohne dass die Erdbeereinlage berührt wird.
Der Platz zwischen der Einlage und den Erdbeeren am Rand kann noch mit Erdbeerstücken ausgelegt werden.
Nun so viel von der Creme darüber verteilen bis die Erdbeeren am Rand knapp bedeckt sind.
Zweiten Boden auflegen.
Jetzt werden die Himbeeren mit dem Loch nach außen wieder kreisum an die Folie herumgelegt. Im Anschluss wieder mittig die Erdbeereinlage legen und so viel Creme auf dem Boden verteilen dass die Himbeeren bedeckt sind. Vorsichtig arbeiten, dass sie nicht verrutschen.
Dritten Boden aufsetzten und gleichmäßig etwas Creme darauf verteilen. Einen kleinen Rest für die Deko aufbewahren.
Sollte der Platz nach oben etwas knapp werden einfach ein weiteres Stück Folie nehmen und so in den Tortenring stecken dass es nach oben herausragt.

Die Torte sollte jetzt für eine halbe Stunde gekühlt werden.

Ganache

Die Schokolade grob hacken. Die Sahne in einem kleinen Töpfchen zum kochen bringen und von der Platte ziehen. Die Schokolade unter rühren darin schmelzen. Es sollte eine glatte, glänzende Masse entstehen.
Nachdem die Ganache fertig ist, die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und die gesamte Masse auf der Oberfläche verteilen und zügig glatt streichen.

Nun kommt sie zurück in den Kühlschrank.
Es ist sehr wichtig dass die Torte über Nacht im Tortenring im Kühlschrank bleibt. Nur so bekommen die Erdbeeren einen festen sitzt und fallen nicht mehr aus der Torte heraus.

Am nächsten Tag die Torte aus dem Kühlschrank holen, vorsichtig den Tortenring lösen und die Folie abziehen.
In der unteren Etage sollten nun die Erdbeeren sichtbar sein, oben die Himbeeren.

Jetzt  nur noch  die Oberfläche der Torte nach belieben mit frischen Beeren und Tupfen aus Creme dekorieren und genießen.

Diese Torte braucht viel Zeit in der Herstellung, jedoch lohnt es sich auf jeden Fall. Ich wünsche euch von Herzen viel Spaß und Erfolg beim nachbacken.

Alles Liebe eure Anny!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.