Wie fast jedes Brot dass bei uns selber gebacken wird stehen diese Semmerl hoch im Kurs. Nicht nur dass sie herrlich würzig schmecken und durch den Käse natürlich noch vieeeel besser, auch in der Zubereitung sind sie sehr praktisch. Durch die lange Teigführung kann man sie toll vorbereiten. Der fertige Teig muss dann nur noch aus dem Kühlschrank genommen werden und ab damit aufs Blech. Das spart Zeit wenn man mal mehrere Sachen auf einmal zaubern muss.
Zuerst bleiben wir erst mal im Kühlschrank!!
Zutaten
350 g Weizenmehl Typ 550
150 g Roggenmehl
2 TL Salz
1 Pck Trockenhefe
350 g lauwarmes Wasser
200 g geriebener Käse (Emmentaler oder Gouda)
Zubereitung
Das Wasser mit der Trockenhefe in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Beide Mehlsorten und Salz darüber geben und mit dem Knethaken einen gleichmäßigen Teig herstellen.
Den fertigen Teig ohne in gehen zu lassen in eine Schüssel mit Deckel füllen und mindestens über Nacht, besser noch 2 Tage im Kühlschrank lassen. Die Schüssel sollte größer sein als der Teig, da er auch im Kühlschrank etwas aufgehen wird.
Nachdem der Teig aus dem Kühlschrank gehohlt wurde, gibt man ihn auf die bemehlte Arbeitsplatte und formt zügig ohne großes Kneten eine grobe Wurst. Davon werden 10 Stücke abgestochen. Die Stücke kurz ein wenig in Form bringen (auch hier nicht viel kneten) und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzten. Jedes Semmerl mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Erst jetzt den Backofen auf 250° Ober-und Unterhitze vorheizen.
Ist der Ofen auf Temperatur die Weckerl auf mittlerer Schiene 20-22 Minuten backen.
Kurz auskühlen lassen und genießen.
Die Weckerl sind ideal zum Grillen oder einfach nur mit Butter oder Quark. Sie schmecken immer köstlich.
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbacken und einen guten Appetit.
Alles Liebe eure Anny!!