Da sich mein Chef neulich beklagt hat das er nie da ist wenn ich lecker Torte in der Arbeit dabei habe, konnte ich das so natürlich nicht stehen lassen. Extra für ihn habe ich mich an die Arbeit gemacht und eine sehr leckere Windbeuteltorte gezaubert. Diese Torte ist etwas aufwändiger und für jede Gästetafel bestens geeignet. In der unteren Etage die Windbeutel gefüllt mit einer Erdbeercreme, umgeben von Schokosahne. Obendrauf die Erdbeercreme mit Erdbeerspiegel. Ich denke da ist es schwer einen Geschmack nicht zu treffen.
Jetzt gibt es aber nichts mehr zu beklagen!!
Zutaten
Windbeutel
35 g Butter
125 ml Wasser
1 Prise Salz
110 g Mehl
15 g Speisestärke
3 Eier
Tortenboden
4 Eier
200 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
170 ml Öl (geschmacksneutral)
200 ml Milch
280g Mehl
30 g Kakao
1 Pck Backpulver
Erdbeercreme
450 g Erdbeeren + einige für die Deko
8 Blatt Gelatine
500 g Magerquark
400 g Schmand
120 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
1 EL Honig
100 g Erdbeerpüree
200 ml Sahne
Schokosahne
150 g Zartbitterschokolade
400 ml Sahne
3 geh. TL San Apart
Erdbeerspiegel
3 Blatt Gelatine
250 g Erdbeerpüree
75 ml Cassis Sirup
40-50 g Honig ( je nach Süße der Erdbeeren)
1 EL Balsamico Crema
Zubereitung
Ihr braucht für die Torte ein Backblech, eine Springform 24 cm Durchmesser, einen Mixer, einen Tortenring, Spritzbeutel und eine etwas größere Sterntülle und eine Spritzbeutel mit spitziger Tülle.
Windbeutel
Backofen auf 200° Heißluft vorheizen.
Das Wasser mit der Butter und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald die Flüssigkeit kocht von der Herdplatte ziehen und das Mehl und Stärke in einem Schwung in den Topf kippen. Zurück auf die Platte und mit einem Holzkochlöffel rühren bis eine glatte Teigkugel entstanden ist. Am Boden des Topfes muss sich eine weiße Haut gebildet haben. (Abbrennen)
Nach dem Abbrennen muss der Teig sofort in die Schüssel der Küchenmaschine und mit dem Schmetterlingshaken wird ein Ei nach dem anderen untergerührt. Das letzte Ei in einem Schüsselchen verquirlen und erst die Hälfte zum Teig geben. So viel nachgeben dass der Teig geschmeidig ist und glänzt. Er sollte mit weichen Spitzen langsam vom Haken laufen. Läuft er nicht alleine aus dem Spritzbeutel und geht dennoch nicht schwer zum spritzen ist er genau richtig.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech ca. 20 Tupfen aufspritzen.
Bei 200° Heißluft für ca. 20 Minuten backen. Sie sind fertig wenn sie schön aufgegangen sind und eine goldbraune Farbe angenommen haben.
Vorsichtig aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen. Ich lasse sie immer noch 10 Minuten bei halb geöffneter Tür im Backofen.
Ich backe die Windbeutel immer schon ein paar Tage vorher und friere sie ein. Das spart massiv Zeit am Tag wenn die Torte gemacht werden soll. Auch mache ich immer gleich die doppelte Menge und friere ein, dann hat man immer Windbeutel auf Vorrat.
Tortenboden
Backofen auf 160° Ober-und Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker und Vanillinzucker in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen aufschlagen bis sich das Volumen verdoppelt hat. Die Maschine weiter rühren lassen und die Flüssigkeiten abwechselnd langsam zugeben und weiter rühren. Zum Schluss die trockenen Zutaten mit einem Schneebesen unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier bespannte Springform geben und bei 160° Ober-und Unterhitze für 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Nach dem abkühlen den Boden aus der Springform nehmen, das Backpapier abziehen und waagrecht einmal in der Mitte durchschneiden.
Schokosahne
Die Schokolade langsam über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen.
Die Sahne mit 3 geh. TL San Apart steif schlagen.
Die geschmolzene Schokolade auf einmal an eine Stelle in die Sahne geben und zügig mit einem Schneebesen unterrühren.
Den unteren Teil des Tortenbodens auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring herum spannen. Zwei EL der Sahne auf den Boden streichen.
Erdbeercreme
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Die Erdbeeren unter fließendem Wasser abspülen und den Stunk abschneiden. Alle Erdbeeren fein pürieren und durch ein Sieb streichen. (Von 450 g Erdbeeren bleiben ca. 350 g übrig.)
Die Sahne steif schlagen und kühl stellen.
Quark, Schmand, Zucker, Vanillinzucker, und Honig in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen glatt rühren. Im Anschluss 100 g vom Erdbeerpüree unterrühren. Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und bei sehr schwacher Hitze in einem kleinen Töpfchen auflösen. Einen großen Klecks der Erdbeercreme in die aufgelöste Gelatine geben und kräftig durchrühren um die Masse anzugleichen. Danach das Gelatinegemisch wieder zurück in die Schüssel und sorgfältig durchrühren. Beginnt die Masse etwas zu gelieren die steif geschlagene Sahne unterheben.
Einen kleinen Teil der Creme in einen Spritzbeutel mit spitziger Tülle füllen, die Windbeutel von unten befüllen und reihum und in die Mitte auf den mit Schokosahne bestrichenen Boden legen. Das werden ca. 12-13 Stück sein. Die restlichen für die Deko aufheben.
Mit der restlichen Schokosahne erst die Lücken neben den Windbeuteln am äußeren Rand befüllen. Den Rest dann mittig über den Windbeuteln verteilen, so dass alle Lücken gefüllt sind. Sollten die Windbeutel noch über die Sahne hinausragen einfach mit etwas Erdbeercreme auffüllen.
Den zweiten Boden auflegen und die restliche Erdbeercreme einfüllen.
Die Torte sollte jetzt für eine Stunde in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit kann der Erdbeerspiegel zubereitet werden. Dafür das restliche Erdbeerpüree zusammen mit dem Sirup, der Balsamico Creme und dem Honig erwärmen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und anschließend in der warmen Erdbeermasse auflösen und gut durchrühren.
Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und den Erdbeerspiegel auf die Oberfläche gießen.
Die Torte muss nun mindestens 5 Stunden, am Besten über Nacht in den Kühlschrank.
Nach der Kühlzeit den Tortenring vorsichtig lösen und die Oberfläche mit den restlichen Windbeuteln, Erdbeeren etc. dekorieren.
Ich wünsche euch viel Freude und gutes Gelingen beim Nachbacken und viel Lob für den Leckerbissen den ihr gezaubert habt.
Alles Liebe eure Anny!