Seit Jahren ist dieses leckere Brot bei uns Tradition. Bei jedem unserer Grillfeste ist es fester Bestandteil auf das niemand verzichten will, und jedes mal gibt es Gezanke wer die Reste einpacken darf. Leider Gottes gibt es derzeit keine Gelegenheit solche Feste mit seinen Lieben zu feiern, deshalb gab es dieses Wochenende einfach so eins. Schon wenn es aus dem Ofen kommt und sein herrliches Aroma nach gerösteten Zwiebeln entfaltet ist die höchste Freude, geschweige denn wenn man dann erst reinbeissen darf. Herrlich locker, weich und delikat!!
Bald duftet es nach lecker Brot!!!
Zutaten:
2 Päckchen Trockenhefe
300 ml lauwarmes Wasser
200 g Frischkäse (Natur oder Kräuter)
1 Würfel Kräuterbutter
1 TL Zucker
1 TL Salz
600 g Mehl (Typ 550)
Zubereitung:
Ihr braucht zwei Backbleche
Das Wasser mit der Hefe in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Darauf das Mehl und die restlichen Zutaten. Mit dem Knethaken in 4-5 Minuten zu einem Teig verarbeiten.
Den fertigen Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen bis er sich deutlich vergrößert hat.
Mehl mit dem Typ 550 eignet sich hervorragend für Hefeteig, da er damit herrlich locker wird.
In der Zwischenzeit die Butter mit dem Zwiebelsuppenpulver vermengen. Es sollte eine weiche, streichfähige Masse sein.
Sobald der Hefeteig aufgegangen ist muss er auf der bemehlten Arbeitsplatte zu einem Rechteck ausgerollt werden. Das gesamte Rechteck mit der Buttermischung bestreichen und dann von der langen Seite her aufrollen. Diese lange Rolle einmal in der Mitte durchschneiden. Jede Rolle wird nun auf ein separates Backblech gelegt und etwas zurecht geformt. Zum Schluss noch mit einem scharfen Messer drei bis vier Ritzen in die Oberfläche des Brotes schneiden, etwas bis zur Mitte tief. Beide Bleche noch einmal für 30-40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den Backofen auf 180° Heißluft vorheizen.
Nach der Gehzeit beide Bleche gleichzeitig in den Backofen schieben und für ca. 30 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit die Bleche tauschen damit sie gleichmäßig bräunen. Hat das Brot eine schöne Bräune ist es fertig.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim backen und einen herrlichen Genuss mit diesem Leckerbissen.
Alles Liebe eure Anny!!