Quark-Pfirsich Torte mit Dekorbiskuit

Heute ist Frühlingsanfang und man merkt überhaupt nichts davon, ganz im Gegenteil, wir haben sogar Schnee.  Also irgendwie kann sich der Frühling dieses Jahr wirklich nicht dazu entschließen seinen Winterschlaf zu beenden. Dann soll wenigstens meine neue Torte an den Frühling erinnern. Mit knallig orangen Dekorbiskuit erinnert sie an Sonne, gute Laune, und Frühlingsbrise in der Luft. Im Inneren findet man eine leichte Quark-Joghurt Creme, gepaart mit süßen Pfirsichen. Diesmal nicht so deftig, also auch für kalorienbewusste besser geeignet.

Ab gehts in die Frühlingsbäckerei!

Zutaten:

Dekorbiskuit 1

60 g geschmolzene Butter
60 g Puderzucker
2 Eiweiß
40 g Mehl
etwas orangefarbene Lebensmittelpastenfarbe

Dekorbiskuit 2

3 Eier
40 g Zucker
40 g Puderzucker
130 g Mehl
20 g flüssige Butter

Boden

100 g Margarine
100 g Zucker
2 Eier
1 Pck Vanillinzucker
70 g Mehl

Puddingfüllung

1 Pck Puddingpulver Vanille
400 ml Milch
20 g Zucker
50 g Tortenpfirsiche (Dosenpfirsich) in kleine Würfel geschnitten

Quarkfüllung

150 g Cremefine zum Schlagen
1 Pck Sahnesteif
250 g Magerquark
150 g griechischer Joghurt
45 g Zucker
1 EL Vanillepaste
35 g Tortenpfirsich fein püriert
8 gestr. TL San Apart

Guss

150 g Tortenpfirsich fein püriert
100 g Saft von den Pfirsichen
3 EL Zucker
60 ml Wasser
1 Spritzer Zitronensaft
1 Pck Tortenguss weiß

Zubereitung:

Ihr braucht für dieses Rezept ein Backblech, eine Springform mit 20 cm Durchmesser, eine Zahnspachtel oder eine Teigkarte mit Zähnen, einen Mixer, einen Tortenring und Platz im Gefrierschrank.

Dekorbiskuit

Für den orangefarbenen Biskuit muss zunächst die Butter geschmolzen werden. Die geschmolzene Butter mit dem Puderzucker gut verrühren. Das ungeschlagenen Eiweiß ebenfalls unter die Masse rühren bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist. Zum Schluss das gesiebte Mehl unterrühren und mit der Pastenfarbe einfärben.
Diesen Teig nun auf einen Bogen Backpapier streichen (der die Größe des Backpaieres hat) und mit der Zahnspachtel von oben nach unten gleichmäßig durch den Teig fahren um so wieder etwas Teig zu entfernen. Das Backpapier muss mit der breiten Seite vor euch liegen. Auf dem Backpapier müssen jetzt einzelne orange Längsstreifen zu sehen sein. Nun kann unter das Backpapier ein großes Schneidbrett oder eine andere feste Unterlage gelegt werden und dann ab damit in den Gefrierschrank.
Während die Masse fest friert, bereiten wir den zweiten Teig für unseren Dekorbiskuit zu.

Zunächst die Butter schmelzen und beiseite stellen.
Den Backofen auf 190 ° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit dem Zucker und dem Puderzucker hellgelb schaumig aufschlagen. Das gesiebte Mehl vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben und anschließend die geschmolzene Butter unterarbeiten. Dieser Vorgang sollte zügig, aber mit Vorsicht und Sorgfalt durchgeführt werden.
Der orangefarbene Teig kommt nun wieder auf dem Gefrierfach. Die Masse müsste nun angefroren sein, so dass man den zweiten Teig mühelos auftragen kann ohne etwas zu verschmieren. Also wie gesagt, der helle Teig wird einfach gleichmäßig auf den farbigen verteilt. Bei 190° Ober- und Unterhitze muss er nun 10-15 Minuten backen.
Nach dem backen das Blech aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.

Boden

Sobald das Backblech im Ofen ist kann auch schon mit dem Tortenboden begonnen werden.
Dafür den Boden der Springform mit Backpapier bespannen.
Die Margarine in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen schaumig schlagen und dabei den Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen. Die Eier nacheinander zugeben bis sich alles gut verbunden hat. Zum Schluss das gesiebte Mehl und das Backpulver zugeben und kräftig verrühren bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Alles in die Springform füllen und bei 180° Ober- und Unterhitze für 25-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost vollständig abkühlen lassen.

Nach dem abkühlen den Kuchen aus der Springform lösen, das Backpapier abziehen und auf eine Tortenplatte legen. Um den Boden muss nun ein Tortenring locker gelegt werden.
Den Dekorbiskuit ebenso vom Backpapier lösen. Von der langen Seite her werden jetzt zwei 10 cm breite Streifen abgeschnitten. Wenn alles richtig gelaufen ist habt ihr nun zwei lange Streifen 10 cm hoch und längs gestreift vor euch liegen.  Den Rest für die Deko beiseite legen. Die beiden Streifen an jeder kurzen Seite sehr gerade abschneiden, damit gleich alles gut zusammen passt.
Jetzt müssen die Streifen zwischen Tortenboden und Tortenring dicht an den Tortenboden herumgelegt werden. Sind die Streifen zu lange etwas kürzen bis sie genau um den Tortenboden passen. Jetzt kann der Tortenring fest gespannt werden. Ich habe zur Sicherheit noch Backpapier zwischen Tortenring und Dekorbiskuit gelegt, damit  ja nichts vom farbigen Biskuit festklebt und sich beim aufmachen des Rings löst!

Puddingfüllung

Für den Pudding alle angegebenen Zutaten bis auf die Pfirsichstückchen  nach Packungsanleitung zu einem Pudding kochen. In den fertigen Pudding werden die Pfirsichstückchen gegeben und gut untergehoben.
Bis auf zwei gehäufte EL kommt nun die gesamte Puddingmasse direkt auf den Tortenboden. Zum abkühlen etwas in den Kühlschrank stellen.

Quarkfüllung

Für die Füllung muss zuerst das Cremefine mit dem Sahnesteif steif geschlagen werden und in den Kühlschrank bis es gebraucht wird.
185 g Tortenpfirsich im Mixer sehr fein pürieren.
Den Quark, Joghurt, Zucker, Vanillepaste und den beiseite gestellten Pudding mit dem Handrührgerät glatt rühren. 8 gestr. TL San Apart unterrühren und das geschlagene Cremefine unterheben. 3 große EL der Creme nun in eine separate Schüssel geben und mit 35 g pürierten Pfirsichen vermengen.

Guss

150 g pürierte Pfirsiche, Saft und Wasser in kaltem Zustand mit dem Tortengusspulver verrühren. Den Zucker und den Zitronensaft dazugeben und alles aufkochen. 1 Minute sprudelnd kochen lassen, dann von der Herdplatte ziehen und eine Minute weiterrühren damit das ganze nicht mehr ganz so heiß ist.
Jetzt muss alles etwas schnell gehen, damit der Guss nicht fest wird.

1/3 der weißen Creme auf die Puddingfülle geben und ungleichmäßig verstreichen, ein paar Löffel vom Guss darauf geben und die Hälfte von der Pfirsichquarkcreme hinzugeben. Dann wieder 1/3 der weißen Creme, ein paar Löffel Guss und den Rest vom Pfirsichquark. Als letzte Schicht die restliche weiße Creme, die glatt verstrichen wird. Den Rest vom Guss über die gesamte Oberfläche gießen. Durch leichtes Rütteln verteilt er sich schön gleichmäßig.
Die Torte muss nun mindestens 4 Stunden, am Besten über Nacht in den Kühlschrank.
Nach der Kühlzeit den Tortenring lösen, das Backpapier entfernen und die Oberfläche nach belieben dekorieren. Aus den Resten des Dekorbiskuit kann man z.B. hübsche Motive ausstechen und damit dekorieren.

Wie immer wünsche ich euch ganz viel Spaß beim nachbacken und viel Freude mit eurem Kunstwerk.

Alles Liebe eure Anny!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.