Unscheinbar – aber nicht zu unterschätzen. So würde ich diesen Kuchen beschreiben. Herrlich schmeckende Zartbitterschokolade trifft auf jede Menge Nüsse und ein Hauch von Orange. Dieser Kuchen ist so unglaublich locker und zugleich saftig bis zum geht nicht mehr. Aber nicht nur das, er ist so schnell gemacht, da ist die Küche im nu wieder sauber.
Da er so schokoladig ist schmeckt nicht nur schwarzer Kaffee wunderbar dazu sondern auch ein Glas kühles erfrischendes Bier. Ihr werdet überrascht sein wie gut das passt!
Gleich wird es schokoladig!
Zutaten:
150 g Zartbitterschokolade
250 g Butter
100 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
5 Eier
200 g fein gemahlene Nussmischung ( es können auch alle anderen Nüsse, Mandeln, etc. sein)
3 EL Mehl
1 TL Backpulver
2 EL Kakao
1/2 TL Orangenextrakt
etwas Puderzucker und einige Schokoladenborken für die Deko.
Zubereitung:
Ihr braucht eine Springform mit 24 cm Durchmesser, den Boden mit Backpapier bespannt.
Den Backofen auf 160° Ober-und Unterhitze vorheizen.
Die Schokolade fein hacken und zusammen mit der Butter in einem Topf schmelzen lassen, dabei mehrmals umrühren. Nachdem alles geschmolzen ist, den Topf von der Platte ziehen und bis zum Gebrauch beiseite stellen.
Die Eier zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker hellgelb und schaumig schlagen, als würde man Biskuit machen. Ist die Masse schaumig genug, das Mehl, die Nüsse und das Backpulver vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
Jetzt noch den Orangenextrakt und die Schokobutter vorsichtig und sorgfältig unterheben. Der Teig fällt jetzt wieder etwas zusammen, keine Sorge, das muss so sein. Nun kann alles in die Springform und muss bei 160° Ober-und Unterhitze für 35-40 Minuten gebacken werden.
Das Geheimnis der Saftigkeit liegt an der Backzeit. Je kürzer desto saftiger. Natürlich soll er nicht mehr flüssig sein. Am Besten ihr schaut nach 30 Minuten immer wieder in den Ofen. Sobald er in der Mitte fest wird aber noch nicht wieder zurückfedert kann er raus. Probiert es einfach 🙂
Nach dem Backen den Kuchen aus dem Backofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen. Danach aus der Backform befreien und das Backpapier abziehen. Unser Kuchen muss jetzt nur noch mit Puderzucker bestreut werden. Die Schokoborken kommen als Deko auf die Oberfläche.
Nach dieser wirklich kurzen Zeit die ihr mit Backen in der Küche verbracht habt wünsche ich euch noch einen guten Appetit. Lasst es euch schmecken!!!
Alles Liebe eure Anny!!