Gerade kommen wir von draußen und haben unseren Kuchen das erste mal in diesem Jahr im freien genossen. Es war herrlich, es riecht nach Frühling, die Leute sind gut gelaunt, die Sonne scheint warm auf die Nasenspitze und eine Brise, aufgewärmt von den Sonnenstrahlen weht über das Gesicht. Dann noch ein leckeres Stück Torte dazu, was könnte es gerade schöneres geben? Heute eine Torte mit Birnenpudding und einer Schmand-Tonkacreme. Sie schmeckt so leicht, das man meint sie hätte fast gar keine Kalorien ;-). Selbst die Buttercreme wirkt nicht zu übermächtig. Durch die Böden aus Marmorkuchen bekommt sie einen entzückend hübschen Anschnitt.
Stürzen wir uns ins Backvergnügen!
Zutaten:
Marmorkuchen hell
100 g weiche Margarine
100 g Zucker
2 Eier ( Größe M )
100 g Mehl
1 TL Backpulver
Marmorkuchen dunkel
150 g weiche Margarine
150 g Zucker
3 Eier ( Größe M )
105 g Mehl
45 g Kakaopulver
1,5 TL Backpulver
Schmandcreme
4 Blatt Gelatine
1 Pck Puddingpulver Sahnegeschmack
400 ml Milch
50 g Zucker
300 g Schmand
2 TL Tonkabohnenpaste
Birnenpudding
400 ml Birnensaft
35 g Stärke
Saft von einer halben Zitrone
Schokobuttercreme
300 g Butter zimmerwarm
200 g Zartbitterschokolade
150 g Puderzucker
Zubereitung:
Ihr braucht 2 Springformen mit 18 cm Durchmesser und einen Spritzbeutel ohne Tülle.
Zuerst den Boden der Backformen mit Backpapier bespannen und den Backofen auf 180° Ober-und Unterhitze vorheizen.
Marmorkuchen
Die Margarine in der Küchenmaschine mit dem K-Haken luftig aufschlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Die Eier zugeben und so lange schlagen bis sich das Gemisch gut vermengt hat. Zum Schluss das mit Backpulver vermischte Mehl hinzufügen und zu einer homogenen Masse verrühren. Den fertigen Teig in eine Schüssel umfüllen und beiseite stellen.
Für die dunkle Masse sind die Arbeitsschritte exakt die selben, nur dass dem Mehl noch das Kakaopulver zugegeben wird.
Sind beide Teige zubereitet wird zuerst der dunkle Teig je zur Hälfte in die Springformen gegeben und glatt gestrichen.
Darauf kommt nun je zur Hälfte die helle Teigmischung, die ebenso glatt gestrichen wird. Nun mit einem Löffel die Teigschichten etwas miteinander vermischen damit ein Marmoreffekt entsteht.
Die beiden Formen gleichzeitig in den Backofen schieben und bei 180° Ober-und Unterhitze für 45 Minuten backen. Stäbchenprobe am Ende der Backzeit nicht vergessen.
Sind die Böden durchgebacken aus dem Backofen holen und vollständig auskühlen lassen.
Schmandcreme
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Aus 400 ml Milch, Zucker und Puddingpulver einen Pudding nach der Packungsanleitung herstellen. Den fertigen Pudding von der Herdplatte ziehen und den Schmand und die Tonkapaste mit dem Schneebesen gut unterrühren. Die Gelatine ausdrücken und sorgfältig in den Schmandpudding rühren. Beiseite stellen bis er gebraucht wird. Er sollte lediglich auf Zimmertemperatur abkühlen da er sich sonst nicht mehr verteilen lässt.
Birnenpudding
Den Birnensaft und den Zitronensaft bis auf 50 ml zum kochen bringen. Die restlichen 50 ml mit der Stärke glatt rühren. Sobald der Saft zu kochen beginnt das Stärkegemisch dazugeben und unter ständigem Rühren weiterkochen bis ein dicker Pudding entstanden ist. Diesen ebenfalls auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Schokobuttercreme
Die Schokolade klein hacken und über dem Wasserbad schmelzen lassen. Bis zum Gebrauch sollte sie wieder Zimmertemperatur erreicht haben.
Die weiche Butter in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen voluminös und weiß aufschlagen. Die flüssige Schokolade in zwei Portionen in die aufgeschlagene Butter kräftig unterrühren. Zum Schluss den gesiebten Puderzucker zugeben und ebenfalls kräftig unterrühren. Sie sollte nun etwas kühl gestellt werden damit sie noch etwas fester wird, jedoch nicht in den Kühlschrank weil sie für die Weiterverarbeitung sonst zu fest wird.
Ist der Marmorkuchen ausgekühlt wird er aus der Springform gelöst und das Backpapier abgezogen. Jeder Kuchen wird einmal waagrecht durchgeschnitten, so dass wir vier Böden erhalten.
Ein Boden der am Backpapier war aufheben und als letzten Boden verwenden.
Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring herumspannen.
Ca. ein viertel der Buttercreme in den Spritzbeutel füllen und einen schmalen Ring auf den Tortenboden am Tortenring entlang spritzen. Er sollte nicht besonders breit sein, da er lediglich als Mauer dient damit die Füllung nicht ausläuft und die Torte besser zum einstreichen ist.
Den Birnenpudding und die Schmandcreme noch einmal durchrühren. Ein drittel des Birnenpudding auf dem Tortenboden verteilen. Darauf ein Drittel der Schmandcreme verteilen und den nächsten Tortenboden aufsetzen. Diese Schritte weitere zweimal wiederholen bis nur noch ein Boden übrig ist. Den letzten Boden mit der glatten Seite nach oben auflegen und etwas andrücken. Die Torte muss nun für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.
Nach der Kühlzeit den Tortenring lösen und die Torte rundherum mit der restlichen Buttercreme einstreichen und nach belieben dekorieren.
Ich habe Fondantblumen aus einer Mould für den Rand und Fondantblüten für die Oberfläche.
Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Ich hoffe das Rezept gefällt und schmeckt Euch gut.
Natürlich freue ich mich jederzeit über Kommentare oder Herzchen.
Alles Liebe Eure Anny!