Als wir diesen Sommer bei unserer Tante zu Besuch waren hatte sie nachmittags zum Kaffee Kuchen gekauft. Ich hatte Streuselkuchen, ich lieeeeebe Streuselkuchen und der schmeckte einfach nur wow!!!! Seit der Zeit überlege und studiere ich was das wohl für ein Teig gewesen sein muss. Da er vom Bäcker war gabs natürlich kein Rezept, hätte Tante Brunni ihn selber gebacken wärs ja einfach gewesen. Wie gesagt, der Kuchen ging mit nicht mehr aus dem Kopf, bis ich letztens eine spontane Eingebung hatte, es hätte doch vielleicht ein Zwillingsteig sein können. Zwillingsteig, eine Verbindung in diesem Fall aus Hefeteig und Mürbeteig. Ich muss sagen, er schmeckte fantastisch. Nicht hundert prozentig wie der von Brunni, aber er ist schon verdammt nah dran. Demnächst werde ich noch weiter damit experimentieren und euch natürlich davon berichten, aber heute erst einmal der erste Versuch.
Wir fangen jetzt einfach an!
Ihr braucht für diesen Kuchen eine eckige Springform mit 23×35 cm. Sollte so etwas nicht vorhanden sein, kann man auch Backpapier auf ein Backblech legen und bei 2/3 einen Rand nach oben falten. Dafür mit Alufolie ein 3 lagiges, rechtwinkliges Stück als Stütze falten. In diese Stütze kann das Backpapier nach oben gefaltet werden und auf der Fläche vom Blech die man benutzen will ausgelegt werden.
Zutaten:
Hefeteig
1/2 Würfel Hefe
125 ml Milch
250 g Mehl
40 g Butter
1 Ei
50 g Zucker
1 Prise Salz
Mürbeteig
150 g Mehl
75 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
100 g Butter
1 Prise Salz
Abrieb einer Zitrone
Streusel
150 g Mehl
150 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
115 g Butter
Zubereitung
Den Boden der Springform mit Backpapier bespannen. Nach der Gehzeit vom Hefeteig den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze aufheizen.
Für den Hefeteig
Die Milch in einem Töpfchen auf ca. 37° erwärmen und die Butter darin schmelzen. Wird es zu warm, stirbt die Hefe. Die Hefe in die warme Buttermilch bröckeln und 5 Minuten stehen lassen. In der Zeit die restlichen Zutaten vom Hefeteig in eine Schüssel geben und zum Schluss die Hefemilch darauf geben. Mit dem Knethaken in der Küchenmaschine in ca. 5 Minuten einen geschmeidigen Teig kneten. In eine Schüssel umfüllen, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Mindestens 40 Minuten.
Für den Mürbeteig
Während unser Hefeteig so vor sich hinpupst um größer zu werden bereiten wir inzwischen den Mürbeteig zu. Dazu kommen alle Zutaten in die Rührschüssel der Küchenmaschine und mit dem Knethaken lassen wir uns einen geschmeidigen Teig zusammen kneten. Am Ende wenn nötig noch etwas mit den Händen nach kneten. Der Mürbeteig wird jetzt in Frischhaltefolie gewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Für die Streusel
Hierfür werden ebenfalls alle Zutaten in der Küchenmaschine mit dem Knethaken verknetet. Ist die Butter kalt, gibt es kleine Streusel, ist sie etwas weicher dann werden die Streusel größer. Bis sie gebraucht werden ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
Teigzusammenführung
Der Hefeteig ist nun gut, jetzt kommt zusammen was zusammen gehört. Der Backofen sollte jetzt vorgeheizt werden. Mürbeteig und Hefeteig kommen beide in unsere Rührschüssel und werden wieder wird mit dem Knethaken bearbeitet bis ein schöner homogener Teig entstanden ist. Der muss nun in die Größe der Form ausgerollt und in dieser platziert werden. Zum Abschluss die Streusel oben drauf. Dafür mit den Händen die Krümel auf der gesamten Oberfläche verteilen. Gebacken wird dann bei 180° für ca. 35 Minuten. Es ist zu empfehlen den Kuchen am Ende der Backzeit im Auge zu behalten, sollten die Streusel schon zu dunkel werden lieber etwas früher raus.
Nach dem Abkühlen das Backpapier entfernen und wer mag kann ihn noch mit Puderzucker bestäuben.
Ich wünsche Euch gutes Gelingen und lasst es Euch gut schmecken!
Eure Anny