Heute gibt es ein besonders leckeres Rezept von mir. Eine raffinierte Füllung mit Bratapfel und Mandellikör in Kombination mit Schmand und Chai Latte.
Chai Latte kommt ursprünglich aus Asien und ist eine Mischung aus Schwarztee, Milch, Zucker und Gewürzen. Für den Teegenuss kann man sich seinen Chai Latte aus echtem Tee zubereiten, es gibt jedoch auch schon fertiges Pulver das nur noch mit Wasser aufgegossen werden muss, und das kommt bei unserer Torte zum Einsatz.
Das ganze dann noch ummantelt von einer herrlich cremigen, samtigen Buttercreme. Einfach nur lecker!!!
Nachbacken und genießen!! 🙂
Ihr braucht für die Torte eine Springform mit 24 cm Durchmesser, mehrere Spritzbeutel und verschiedene Tüllen, Lebensmittelpastenfarben nach belieben.
Zutaten:
Tortenboden
4 Eier
200 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
200 ml Öl geschmacksneutral
200 ml Chai Latte Vanille-Zimt ( z.B. von Krüger Kaffee )
300 g Mehl
1 Pck Backpulver
Bratapfelfülle
75 g Mandeln gehackt
3 Äpfel
80 g Zucker
80 ml Amaretto
1/2 TL Zimt
300 ml Apfelsaft naturtrüb
1 Pck Puddingpulver Vanille
Schmandcreme
2 Becher Schmand
1 Becher Schlagsahne
5 Blatt Gelatine
1 Portionsbeutel Chai Latte Pulver Vanille Zimt
Milchmädchenbuttercreme
450 g Butter
400 ml Kondensmilch gezuckert
Zubereitung:
Als erstes spannen wir das Backpapier auf den Boden der Springform. Die Seiten der Springform nicht einfetten, da der Boden sonst nicht hochbacken kann. Den Backofen auf 160° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Für den Tortenboden
Einen Portionsbeutel Chai Latte Vanille-Zimt mit 200 ml heißem Wasser aufbrühen und abkühlen lassen.
Die Eier mit dem Zucker und Vanillinzucker in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen kräftig aufschlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Während die Maschine auf mittlerer Geschwindigkeit weiterschlägt, abwechselnd und langsam das Öl und den Latte zugeben. Das gesiebte Mehl und Backpulver zur Eiermasse geben und mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben. Nun das ganze in die Backform geben und ca 45 Minuten bei 160° Ober-und Unterhitze backen.
Die Backzeit kann je nach Backofen variieren, deshalb unbedingt Stäbchenprobe machen.
Nach der Backzeit den Kuchen vorsichtig aus dem Backofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Für die Bratapfelfüllung
Die Äpfel werden geschält, klein gewürfelt und zusammen mit den Mandeln, Zucker, Zimt und Amaretto in eine Auflaufform gegeben und ca. 20 min bei 180° im Backofen geschmort. Einen kleinen Teil des Apfelsaft mit dem Puddingpulver glatt verrühren und den Rest in einem Topf zum kochen bringen. Das Puddinggemisch in den kochenden Apfelsaft einrühren und so lange kochen bis er eindickt. Jetzt kommen die heißen Bratäpfel in die Puddingmasse und alles wird kurz verrührt. Den Pudding in eine Schüssel umfüllen, Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen und abkühlen lassen.
Für die Schmandcreme
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Sahne steif schlagen und kühl stellen.
Den Schmand mit Zucker und dem Lattepulver glatt rühren, jedoch nicht zu lange rühren, da der Schmand sonst zu flüssig wird.
Die Gelatine kann jetzt ausgedrückt werden und in einem kleinen Töpfchen bei sehr geringer Wärme auflösen. Einen Teil vom Schmand zur Gelatine geben, alles gut verrühren und zurück zur restlichen Schmandmasse. Das ganze muss jetzt sehr sorgfältig verrührt werden. Die Masse muss nun noch etwas kühl gestellt werden, wenn sie zu stocken beginnt wird die geschlagene Sahne vorsichtig mit einem Schneebesen untergehoben.
Für die Milchmädchenbuttercreme
Die Butter wird in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen richtig schaumig geschlagen bis sie weiß ist. Vorsicht, die Butter sowie die Kondensmilch müssen auf jeden Fall Zimmertemperatur haben, da die Creme sonst gerinnt.
Nachdem die Butter aufgeschlagen ist, wird bei weiterem Rühren die gezuckerte Kondensmilch in dünnem Strahl unter die Butter gerührt und weiterschlagen bis alles zu einer homogenen, fluffigen Masse geworden ist.
Der ausgekühlte Kuchen wird nun aus der Springform genommen und das Backpapier entfernt.
Jetzt zweimal waagrecht durchschneiden, das wir drei Böden erhalten. Den obersten Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring herumspannen. Nun zuerst die Hälfte der Bratapfelfüllung, sie sollte nochmal durchgerührt werden, auf den ersten Boden aufstreichen und anschließend die Hälfte der Schmandcreme. Den mittleren Boden auflegen und ebenso Schichten wie den ersten. Nun wird der letzte Boden aufgelegt. Das ist der, der sich beim Backen ganz unten befunden hat. Er wird nun so aufgelegt, dass die glatte Seite, an der das Backpapier klebte oben sichtbar ist. Die Torte muss nun mindestens für zwei Stunden in den Kühlschrank gestellt werden.
Nach der Kühlzeit wird der Tortenring entfernt und die komplette Torte mit der Hälfte der Buttercreme eingestrichen. Die andere Hälfte wird mit Pastenfarben in kleinen Schüsselchen in beliebigen Farben eingefärbt. Die Torte damit rund herum und an der Oberfläche großzügig dekorieren.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß und Erfolg beim nachbacken!!
Alles liebe Eure Anny