HAPPY NEW YEAR !!!!!!!!!!!
Der erste Tag im neuen Jahr, wie jedes Jahr sind wir alle ein bisschen müder und langweiliger als sonst, jedoch nicht müde genug dass es meinem Mann dem kleinen Krümelmonster unmittelbar nach dem Frühstück nicht eingefallen wäre dass wir zum Kaffee weder Kuchen noch Kekse im Haus haben. Um großartig was zu zaubern hatte ich weder Zeit noch Lust, aber für was gibt es denn die Trickkiste?
Kuchen im Glas ist echt großartig, er ist super einfach und noch schneller zu machen, ich kann mir gleich einen Vorrat davon anlegen und ich brauche auch keinen Platz in der Gefriertruhe, da er ohne Kühlung locker ein halbes Jahr haltbar ist. Hat bei uns aber noch keiner geschafft, da er immer vorher schon verputzt war.
Also dann, auf gehts!!!
Ihr benötigt dafür 9 feuerfeste Schraubgläser (das sind in der Regel normale Marmeladengläser) mit ca. 6 cm Höhe
Zutaten:
100 g Butter oder Margarine
200 g gemahlene Haselnusskerne
50 g Schokoraspeln Zartbitter
200 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
4 Eier
300 g Mehl
1 Pck Backpulver
250 g Eierlikör
Zubereitung
Ofen auf 180° Ober-und Unterhitze aufheizen.
Die Butter wird als erstes in einem kleinen Töpfchen geschmolzen und zum abkühlen von der Herdplatte gezogen.
Jetzt kommen alle Zutaten zusammen, auch die geschmolzene Butter in die Rührschüssel der Küchenmaschine und wir schlagen alles in ca. 3 Minuten zu einer schönen homogenen Masse zusammen.
Alle Gläser leicht ausbuttern, oder mit Backtrennspray einsprühen.
Nun den Teig in die Gläser abfüllen, jedoch auf keinen Fall höher als max. die Hälfte vom Glas. Alle Gläser zusammen offen auf den Rost des Backofens stellen und auf die mittlere Schiene bei 180° Grad 45 Minuten backen.
Nach der Backzeit Stäbchenprobe machen und aus dem Ofen holen. Die Gläser müssen jetzt sofort zugeschraubt werden, aber bitte nehmt dafür einen Handschuh zu Hilfe!!! Sollte der Kuchen doch ein wenig über das Ziel hinaus geschossen sein und er steht über den Gläserrand, einfach mit einem großen Messer waagrecht am Glasrand entlang schneiden und den Überstand entfernen. Jetzt kann man seine Kuchengläser in aller Ruhe abkühlen lassen, es sollte sich der Deckel nach Innen ziehen und ein Vakuum entstehen. Nur so sind die Kuchen so lange haltbar.
Wie immer wünsche ich Euch viel Spaß beim nachbacken und viel Freude mit dem Rezept!!
Eure Anny