Himbeer-Weisse Schoki Driptorte

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, ein Jahr voller Schwierigkeiten, voller Verzicht und voller ungewohnten, manchmal auch beängstigenden Erfahrungen. Aber auch ein Jahr in dem uns bewusst werden konnte welche Werte im Leben wirklich wichtig sind. Wer hat sich in der Vergangenheit nicht manchmal gewünscht mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu können, jedoch verhinderte dies stets der Alltagsstress, der Job, Termine usw. Das hatten wir dieses Jahr und wir konnten Dinge tun für die sonst die Zeit fehlte. Auch lernten wir wieder einmal zu schätzen, das Gesundheit unser höchstes Gut ist und man ihr mit Geld nicht nachlaufen kann…und wir lernten auch wie wichtig Freundschaften und Kontakte sind. Oder vermisst es niemand von Euch einen Freund wieder einmal herzlich zu drücken oder mit mehreren Freunden gleichzeitig ein Fest zu feiern!?

Darum habe ich heute eine für mich besondere Torte herausgesucht. Sie war eine Spende für meinen heißgeliebten “Töpfermarkt” der jedes Jahr bei uns im Ort stattfindet. Ich war sehr traurig als er im Frühjahr wegen Corona abgesagt wurde. Irgendwann kam dann die Nachricht er darf im Herbst doch noch stattfinden und mein Herz lachte wieder!!!! Da gabs dann diese leckere Torte von mir, die dann nach bereits 15 Minuten wieder verkauft war.    🙂

Lasst uns anfangen!!

Ihr braucht für die Torte eine Springform mit 24 cm Durchmesser und zwei Spritzbeutel ohne Tülle, zwei gleich große flache Schüsseln die im Durchmesser kleiner sind als die Springform, optional Dosierflasche für den Drip und Cakepopständer

Zutaten:

Mandelbiskuit

4 Eier
4 EL heißes Wasser
150 g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
150 g Mehl
1 TL Backpulver (gestrichen)
100 g Mandeln gemahlen

Fruchteinlage

300 g Himbeeren
40 g Zucker
6 g Zitronensaft
4 g gemahlene Gelatine
25 g kaltes Wasser

Schokoladencreme

250 g Mascarpone
200 g Doppelrahmfrischkäse
250 ml Schlagsahne
6 Blatt Gelatine
100 g Schokolade weiss
1 EL Himbeergelee ohne Kerne
50 g Puderzucker

Buttercreme

350 g Butter
400 ml gezuckerte Kondensmilch

Drip

100 g Schokolade weiss
50 g Butter

Cakepops

300 g Rührkuchen
125 g Candy Melts in rosa
2 EL Marmelade ohne Stückchen
12 Cakepop Stiele

Zubereitung:

Als ersten spannen wir das Backpapier auf den Boden der Springform. Die Seiten der Springform nicht einfetten, da der Biskuit sonst nicht hochbacken kann. Den Backofen auf 180° Ober-und Unterhitze vorheizen.

Für den Mandelbiskuit

Eier und Wasser in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen sehr schaumig schlagen. Den Zucker und Vanillinzucker langsam einrieseln lassen und so lange weiterschlagen bis eine feste schaumige Masse entstanden ist.
Das Mehl sieben und mit dem Backpulver vermischen. Mehlgemisch und Mandeln über die Schaummasse kippen und mit einem Teigschaber vorsichtig aber zügig unterheben.
Den Teig in die Springform füllen und bei 180° ca. 30 – 35 min backen.
Nach dem Backen die Form aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Für die Fruchteinlage

Die Gelatine muss in kaltem Wasser eingeweicht werden.
Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen, die Kerne verwerfen.
Die Himbeeren mit Zucker und Zitronensaft kurz aufkochen und auf etwa 60° abkühlen lassen und die eingeweichte Gelatine darin auflösen.
Zwei gleich große flache Schüsseln, sie sollten vom Durchmesser etwas kleiner sein als der Tortenboden, mit Frischhaltefolie auslegen und die Himbeermasse je zur Hälfte in die Schüsseln füllen. Nun ins Gefrierfach damit. Ihr solltet darauf achten dass die Schüsseln sehr gerade stehen, damit das ganze nicht schief wird, sonst erhalten wir einen unsauberen Anschnitt.

Für die Mascarpone Sahne

Gelatine ebenfalls in kaltem Wasser einweichen.
Die Schokolade überm Wasserbad langsam schmelzen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Sahne steif schlagen und kalt stellen.
Den Mascarpone und den Frischkäse mit dem Puderzucker in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen zu einer homogenen Masse schlagen. Evtl einen EL Milch dazugeben wenn die Masse zu fest ist und sich eher krümelig aufschlagen lässt.
Die Gelatine ausdrücken und bei schwacher Hitze auflösen. Einen Teil der Mascarponemasse in die Gelatine geben und gut verrühren, dann kommt das Gelatinegemisch wieder zurück in die Rührschüssel und alles muss sehr gut verrührt werden. Nun teilen wir die Creme in zwei Hälften auf.
In die eine Hälfte wird die geschmolzene Schokolade untergerührt, in die andere Hälfte einen großen EL Himbeergelee unterrühren. Unter jede Creme wird jetzt noch jeweils die Hälfte der geschlagenen Sahne untergehoben, so dass wir eine rosafarbene und eine helle Creme haben. Beide Cremes in einen separaten Spritzbeutel füllen, unten eine Ecke abschneiden und kühl stellen.

Den erkalteten Tortenboden aus der Springform lösen und das Backpapier abziehen.
Bei dieser Gelegenheit nehmen wir unsere Butter für die Buttercreme gleich aus dem Kühlschrank und stellen sie zusammen mit der Kondensmilch an einen warmen Ort, so dass beide die gleiche Temperatur bekommen.
Den Biskuit auf eine Tortenplatte legen und den Boden zweimal waagrecht durchschneiden. Einen der drei Böden auf der Tortenplatte belassen und einen Tortenring herumspannen. Die Fruchteinlage aus dem Gefrierfach nehmen und aus der Schüssel lösen, die Folie abziehen und eine davon mittig auf den Tortenboden legen. Die Cremes mit dem Spritzbeutel abwechselnd in Ringen von aussen nach innen aufspritzen. Die Creme wird auch über die Fruchteinlage gespritzt, so dass die Creme um die Fruchteinlage etwas höher gespritzt werden muss. Zweiten Boden auflegen und genauso fortfahren wie beim ersten Boden. Dritten Boden auflegen und die Torte mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

Nun kommen die Cakepops dran, wem das aber zu viel Arbeit ist, der kann auch einfach gekaufte Pralinen verwenden, das geht genau so. Aber nun zu den Pops. Den Rührkuchen grob in eine Schüssel brökeln und die Marmelade gleich dazugeben. (Ich friere immer Kuchenreste, missglückte Kuchen, oder Abschnitte ein, dann hab ich immer Material für Cakepops.) Das ganze wird nun mit den Händen gut verknetet bis ein Klumpen entstanden ist. Davon nehmen wir jetzt jeweils 25 g weg und formen es zu einer schönen runden Kugel. Wenn alle Kugeln fertig sind müssen sie kurz gekühlt werden. Nun schmelzen wir die Candy Melts nach Packungsanleitung und bereiten die Stiele schon einmal vor. Jeder Cakepop Stiel wir zunächst in die flüssige Schokolade eingetaucht und anschließend sofort ca. bis zur Hälfte in eine Kugel gesteckt. Wenn das geschehen ist müssen die Kugeln wieder eine halbe Stunde in den Kühlschrank damit die Schokolade schön fest werden kann. Die Schokolade halten wir in dieser Zeit flüssig. Nach der Ruhezeit taucht man die Kugeln mithilfe des Stiels in die flüssige Schokolade um sie zu überziehen. Überschüssige Schokolade kann man etwas abnehmen, indem man mit dem Stiel etwas gegen den Rand des Schokoladengefäßes klopft. Zum trocknen werden die Bällchen in einen dafür vorgesehenen Ständer gesteckt. Wer so etwas nicht hat, kann auch gerne ein Stück Styropor nehmen und die Stiele dort einstecken.

Nachdem die Torte gekühlt wurde, den Tortenring vorsichtig abnehmen.
Die weiche Butter in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen aufschlagen. Die Butter muss richtig weiss sein, das kann schon 10 Minuten dauern. Während in gleicher Geschwindigkeit weitergeschlagen wird, die gezuckerte Kondensmilch in dünnem Strahl einlaufen lassen bis alles zu einer schönen geschmeidigen Creme geworden ist.
Die Torte damit rundherum einstreichen und etwas Creme für die Verzierung beiseite stellen.
Nun wieder für eine Stunde ab damit in den Kühlschrank.

Für den Schokodrip die Schokolade fein hacken und über dem Wasserbad schmelzen lassen. In die geschmolzene Schokolade die Butter geben und ebenfalls auflösen lassen. Den Drip etwas abkühlen lassen.
Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und den Drip entweder mit einem Löffel aufbringen. Hierbei wird mit einem Teelöffel etwas Drip an den Rand der Torte gegeben so dass er in Tropfen am Tortenrand herunter läuft, oder man füllt den Drip in eine Dosierflasche und bringt die Tropfen damit an den Tortenrand auf. Zum Schluss den restlichen Drip auf der Tortenoberfläche anbringen und mit einem Spatel zügig zu einer glatten Fläche verstreichen.
Damit der Drip etwas anzieht, muss die Torte nochmals für 15 min gekühlt werden.

Jetzt könnt ihr die Torte beliebig mit der restlichen Buttercreme mit Tupfen, Rosetten etc. dekorieren. Die Stiele aus den Cakepops ziehen und auf die Buttercremetupfen plazieren.

Ich hoffe ihr habt viel Spaß beim backen und verkosten.
Ich wünsche Euch allen für das Neue Jahr nur das Beste, viel Gesundheit, Frieden und vor allem Liebe!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.